Prozessmanagement
Mehr Erfolg im Vertrieb, Kundenservice und Marketing durch Prozessmanagement.
Für die zukünftige Arbeitswelt werden Mitarbeiter und Führungskräfte gebraucht, die es verstehen, die einzelnen Bausteine wieder zusammensetzten. Die das große Ganze sehen. Denn nur so entsteht Innovation und dabei hilft Prozessmanagement.
Die Prozesslandkarte als Prozessorientierung und Grundsatz des Qualitätsmanagement ISO 9001.
Im Grundsatz des Qualitätsmanagements wird ein Unternehmen darauf hingewiesen oder aufgefordert sämtliche Prozesse festzulegen, zu planen und zu überwachen.
Die Erstellung einer Prozesslandkarte ist dafür hilfreich und beschreibt im groben Überblick Ihre Ablauforganisation bzw. Ihre prozessorientierte Sicht im Unternehmen.
Die Prozesslandkarte bildet die Basis für die ganzheitliche Steuerung der Unternehmensprozesse und hilft dabei Ihren Mitarbeitern dadurch den eigenen Arbeitsbereich in einem größeren Zusammenhang einordnen zu können.
Die Prozesslandkarte beschreibt drei Kategorien:
Managementprozesse
Geschäftsprozesse
Unterstützungsprozesse.
Geschäftsprozesse
Unterstützungsprozesse.
Sie spiegelt in einer grafische Darstellung Ihre Prozesslandschaft wider und beinhaltet damit die wichtigsten Prozesse und deren Wechselwirkungen in Ihrem Unternehmen.
Sie dient sowohl als Grundlage der Optimierung von Geschäftsprozessen als auch des Weiteren vermittelt Sie Ihnen relevante Informationen unabhängig von Abteilungsgrenzen und Unternehmensebenen.
Wir klären in einem Vorgespräch, welche Prozesse in Ihrem Fall besondere Bedeutung im Sinne des Qualitätsmanagements bei Ihnen im Hause haben und in welcher Detaillierungsebene wir diese vorhandenen Prozesse konstruieren sowie dokumentieren wollen. Wir legen gemeinsam klare Verantwortlichkeiten fest.
Ziel ist es, Ihren Mitarbeiter und Führungskräften mit der Prozesslandkarte alle betrieblichen Abläufe, deren Grundkonstruktion und die Aufbauorganisation eines Unternehmens als Art „Orientierung“ sowie deren Verständnis dadurch zu entwickeln.
Turtle- Foundation
Mit Ihrer Prozessanalyse sorgen Sie automatisch dafür, dass tumes.org mit jeder erstellten Turtle-Modell-Analyse eine Spende von 1 € an die Turtle-Foundation spendet und hilft dabei, dass junge frisch geschlüpfte Schildkröten von Ihrem Brutplatz aus ungehindert ins Meer zu Ihrem natürlichen Lebensraum finden.
Vielen Dank, für Ihren Auftrag.
Interessant?
Bitte spenden Sie für bedrohte Meeresschildkröten!
Die Gefährdung der Meeresschildkröten nimmt immer mehr zu. Auf den Kapverden, Bali und andernorts wird nach wie vor eine große Anzahl von erwachsenen Tieren auf bestialische Weise geschlachtet.
In anderen Gebieten ist die vollständige Plünderung der Nester das Übel.
…denn Aussterben heißt für immer. Die Meeresschildkröten brauchen unsere Hilfe –
und hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung!
Quelle: https://www.turtle-foundation.org/organisation
Bild: Shutterstock Lizenzfreie Stockfotonummer: +49 170 2830754
Prozessanalyse mit dem Turtle-Modell.
Sie kennen nun Ihre Wertschöpfungsprozesse und stehen jetzt vor der Herausforderung der Analyse, Strukturierung einer möglichen Optimierung ggfs. sogar einer Automatisierung Ihrer Prozesse.
Doch für solch eine Analyse gibt es zahlreiche Methoden und Modelle um sich ein möglichst klares Bild herauszuarbeiten.
Bei tumes.org nutzen wir für unsere Kunden das Turtle-Modell oder zu deutsch Schildkröten-Methode. Diese hat sich über die letzten Jahre in der Praxis absolut bewährt, da wir in einem verständlichen Format Ihren vorhandenen Geschäftsprozess erfassen und darstellen können.
Wir ermitteln mit dem Turtle-Modell vorhandene Prozessschnittstellen in Abhängigkeit zu Ihren Mitarbeitern, Führungskräften und sorgen mit dieser Prozessanalyse damit für eine abteilungsübergreifende Transparenz und ermitteln individuelle Kennzahlen daraus.
Mit diesem Turtle-Modell beherrschen Sie in Zukunft Ihre Geschäftsprozesse und kommen damit Ihren Schwachstellen im Prozess zügig auf die Spur und dadurch finden sich schneller Lösungen, mit denen Sie Ihr Ziel erreichen.
Das Ziel, eine Kundenoptimierte, abteilungsübergreifende, ablauforientierte Organisation.